Erfahrungen & Bewertungen zu BREHM-Immobilien Immobilienscout24 Premium Partner 2017 Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilien Wertermittler Zertifizierter Immobilienverwalter
Your search results

Urteil: Bei Vermüllung der Wohnung droht fristlose Kündigung

Posted by Redaktion on 26. November 2018
| 0

Ein Mietvertrag räumt dem Mieter gewisse Rechte ein, wie dieser mit der Wohnung umgehen darf. Doch was passiert, wenn die Wohnung zugemüllt wird und verkommt? Darf der Vermieter dem Mieter dann fristlos kündigen? Diese Frage musste das Amtsgericht München in einem aktuellen Fall richterlich klären (Az. 416 C 5897/18).

Konkret ging es in dem Fall um eine Frau, die in einer Dachgeschosswohnung in München wohnte. Aufgrund von Beschwerden anderer Nachbarn über diese Mieterin besichtigte die Vermieterin deren Wohnung und war über den katastrophalen Zustand der Wohnung so entsetzt, dass sie die fristlose Kündigung aussprach. So war unter anderem der Boden der gesamten Wohnung mit Müll und Unrat bedeckt und auf dem Balkon hatten sich zahlreiche Tauben angesiedelt. Die Mieterin legte jedoch Klage gegen die fristlose Kündigung ein, da ihrer Meinung nach die „Unordnung“ ihr gutes Recht sei und sie die Wohnung in Kürze renovieren lassen wollte.

Die Richter wiesen die Klage jedoch ab und sahen die fristlose Kündigung durch die Vermieterin als rechtmäßig an. Sie begründeten Ihr Urteil vor allem damit, dass die Mieterin die Wohnung grob vernachlässigt und somit die Sorgfaltspflicht gegenüber der Mietsache nicht eingehalten habe.

Quelle: Amtsgericht München
© photodune.net

BREHM Immobilien
Privacy Overview
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Compare Listings